Nutzungsbedingungen der Plattform iventsearch.com
Inkrafttreten: 01.09.2025
EINLEITUNG
Dieses Dokument wurde mit größter Sorgfalt erstellt, basierend auf den geltenden Rechtsvorschriften der Europäischen Union und des nationalen Rechts, der DSGVO/GDPR, des BDSG, des Gesetzes über elektronische Geschäftsbedingungen, des Verbraucherschutzgesetzes sowie den besten Praktiken im Bereich des Datenschutzes, der Privatsphäre und der Informationssicherheit. Diese Nutzungsbedingungen sollen die Transparenz und Sicherheit bei der Nutzung der Plattform iventsearch.com gewährleisten.
NUTZUNGSBEDINGUNGEN DER PLATTFORM IVENTSEARCH.COM
Diese Nutzungsbedingungen (im Folgenden „Nutzungsbedingungen“) stellen eine rechtlich bindende Vereinbarung über elektronisch erbrachte Dienstleistungen im Sinne von § 312i Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) in Verbindung mit Art. 246c Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch (EGBGB) sowie der Richtlinie 2000/31/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2000 über bestimmte rechtliche Aspekte der Dienste der Informationsgesellschaft, insbesondere des elektronischen Geschäftsverkehrs, im Binnenmarkt (E-Commerce-Richtlinie), dar, die zwischen dem Nutzer und dem Dienstanbieter geschlossen wird.
Die Nutzung der Internetplattform unter der Adresse iventsearch.com (im Folgenden „Plattform“) gilt als vollständige und vorbehaltlose Annahme dieser Nutzungsbedingungen, der Datenschutzrichtlinie sowie aller anderen auf der Plattform veröffentlichten Regeln und Richtlinien und die Verpflichtung zur Einhaltung dieser. Bei Nichtakzeptanz einer der Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen ist der Nutzer verpflichtet, die Nutzung der Plattform sofort einzustellen.
INHALTSVERZEICHNIS:
- ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
- DEFINITIONEN
- TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE NUTZUNG DER PLATTFORM
- BEDINGUNGEN FÜR DIE NUTZUNG DER PLATTFORM UND KONTOREGISTRIERUNG
- REGELN FÜR DIE VERÖFFENTLICHUNG VON ANZEIGEN
- RECHTE UND PFLICHTEN DER NUTZER
- RECHTE UND PFLICHTEN DES DIENSTANBIETERS
- HAFTUNG DES DIENSTANBIETERS
- HAFTUNG DER NUTZER
- RECHTSVERSTÖSSE UND BENACHRICHTIGUNG DER STRAFVERFOLGUNGSBEHÖRDEN
- SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN UND DATENSCHUTZ
- URHEBERRECHTE UND GEISTIGES EIGENTUM
- REKLAMATIONSVERFAHREN
- WIDERRUFSRECHT FÜR VERBRAUCHER
- ÄNDERUNGEN DER NUTZUNGSBEDINGUNGEN
- STREITBEILEGUNG UND ANWENDBARES RECHT
- SCHLUSSBESTIMMUNGEN
1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
1.1. Inhaber und Administrator der Plattform iventsearch.com ist Herr Paweł Kołodziej, wohnhaft Bürgerstraße 16, 45329 Essen, Deutschland, im Folgenden „Dienstanbieter“ genannt. Der Dienstanbieter erklärt, dass er im Sinne des deutschen Handelsrechts keine gewerbliche Tätigkeit im Bereich der Verwaltung der Plattform ausübt und die erbrachten Dienstleistungen für den Dienstanbieter nicht-kommerzieller Natur sind. Diese Nutzungsbedingungen sollen die Transparenz und Sicherheit bei der Nutzung der Plattform gewährleisten.
1.2. Die Plattform ist ein für die Allgemeinheit der Nutzer offener, kostenfreier Onlinedienst, der es ermöglicht, Anzeigen zur Suche nach lokalen Veranstaltungen oder an einem vom Nutzer gewählten Ort zu veröffentlichen und diese Anzeigen durch andere Nutzer anzusehen. Die Plattform fungiert ausschließlich als Informationsaggregator und ist keine Partei in rechtlichen Beziehungen oder Transaktionen, die zwischen den Nutzern auf der Grundlage der veröffentlichten Anzeigen geschlossen werden.
1.3. Diese Nutzungsbedingungen werden auf der Website der Plattform kostenlos in einer Form zur Verfügung gestellt, die es ermöglicht, sie jederzeit frei zu beschaffen, wiederzugeben, zu speichern und auszudrucken.
2. DEFINITIONEN
2.1. Plattform: Der unter der URL: iventsearch.com verfügbare Onlinedienst, einschließlich aller Unterseiten, Funktionen und Subdomains, der zur kostenlosen Veröffentlichung und Ansicht von Anzeigen dient.
2.2. Dienstanbieter: Herr Paweł Kołodziej, eine natürliche Person, wohnhaft Bürgerstraße 16, 45329 Essen, Deutschland, der Eigentümer und Administrator der Plattform ist.
2.3. Nutzer: Jede natürliche Person mit voller Rechtsfähigkeit, und in gesetzlich vorgesehenen Fällen auch eine natürliche Person mit eingeschränkter Rechtsfähigkeit, die die Plattform nutzt. Ein Nutzer kann sowohl eine Person sein, die eine Anzeige veröffentlicht (auch „Anzeigensteller“ genannt), als auch eine Person, die Anzeigen ansieht.
2.4. Verbraucher: Ein Nutzer, der eine natürliche Person ist und ein Rechtsgeschäft (einschließlich des Abschlusses eines Vertrags über elektronisch erbrachte Dienstleistungen) zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder seiner gewerblichen noch seiner beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, im Sinne von § 13 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB).
2.5. Unternehmer: Jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt, im Sinne von § 14 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB).
2.6. Anzeige: Eine vom Nutzer auf der Plattform veröffentlichte Information über ein Ereignis (z. B. Veranstaltung, Treffen, Konzert, Schulung, Messe, Ausstellung, soziale Initiative usw.), die die in diesen Nutzungsbedingungen festgelegten Bedingungen erfüllt und darauf abzielt, es anderen Nutzern der Plattform zu ermöglichen, für sie interessante lokale Veranstaltungen oder an einem von ihnen gewählten Ort zu finden. Eine Anzeige stellt kein Angebot im Sinne des Zivilrechts dar, sondern lediglich eine Einladung zur Aufnahme von Gesprächen oder zur Kontaktaufnahme.
2.7. Konto: Ein individuelles Verwaltungsfeld des Nutzers innerhalb der Plattform, das nach ordnungsgemäßer Registrierung erstellt wird und die Verwaltung der veröffentlichten Anzeigen und der Nutzerdaten ermöglicht. Die Registrierung eines Kontos ist für die Veröffentlichung von Anzeigen obligatorisch, aber nicht für die Ansicht von Anzeigen erforderlich.
2.8. Dienstleistung: Eine kostenlose, elektronisch erbrachte Dienstleistung des Dienstanbieters für die Nutzer, die darin besteht, die Plattform mit ihren Funktionen zur Veröffentlichung und Ansicht von Anzeigen zur Verfügung zu stellen.
2.9. Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, im Sinne von Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO).
3. TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE NUTZUNG DER PLATTFORM
3.1. Für die ordnungsgemäße Nutzung der Plattform, einschließlich der Ansicht von Anzeigen und der Nutzung des Registrierungsformulars sowie der Veröffentlichung von Anzeigen, ist Folgendes erforderlich:
a) Ein Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone) mit Internetzugang; b) Eine aktive Internetverbindung; c) Eine aktuelle Version eines Internetbrowsers (z. B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Safari) mit aktivierten Cookies und JavaScript; d) Eine aktive E-Mail-Adresse.
3.2. Der Dienstanbieter garantiert nicht die Kompatibilität der Plattform mit allen Hardware- und Softwarekonfigurationen der Nutzer. Das Risiko, das mit der Nutzung von Hardware und Software verbunden ist, die nicht den technischen Anforderungen entsprechen, liegt beim Nutzer.
3.3. Der Dienstanbieter weist darauf hin, dass es aufgrund des Internets und der IT-Systeme zu Unterbrechungen des Zugangs zur Plattform oder ihrer einzelnen Funktionen kommen kann, die durch Störungen, Wartungsarbeiten, Hackerangriffe oder andere zufällige Ereignisse verursacht werden. Der Dienstanbieter wird alle Anstrengungen unternehmen, um solche Unannehmlichkeiten zu minimieren.
4. BEDINGUNGEN FÜR DIE NUTZUNG DER PLATTFORM UND KONTOREGISTRIERUNG
4.1. Der Zugang zur Plattform zur Ansicht von Anzeigen ist kostenlos und erfordert keine Registrierung.
4.2. Um eine Anzeige auf der Plattform zu veröffentlichen, muss der Nutzer ein Konto erstellen. Die Registrierung eines Kontos entspricht dem Abschluss eines Vertrags über elektronisch erbrachte Dienstleistungen auf unbestimmte Zeit mit dem Dienstanbieter.
4.3. Der Registrierungsprozess erfordert vom Nutzer:
a) Die Angabe der erforderlichen personenbezogenen Daten im Registrierungsformular: I. Für Verbraucher (§ 13 BGB): Vorname und Nachname, Wohnadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und die Festlegung eines Passworts. II. Für Unternehmer (§ 14 BGB): Name des Unternehmens oder der Organisation, Adresse des Firmensitzes, Steueridentifikationsnummer (z. B. USt-IdNr., Steuer-ID), Telefonnummer, E-Mail-Adresse und die Festlegung eines Passworts.
b) Die Annahme dieser Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie durch Ankreuzen der entsprechenden Kontrollkästchen. c) Die freiwillige und bewusste Erteilung von Marketingeinwilligungen (falls vorgesehen) durch Ankreuzen der entsprechenden Kontrollkästchen. d) Die Bestätigung der Registrierung durch Klicken auf einen an die angegebene E-Mail-Adresse gesendeten Aktivierungslink (sogenanntes Double Opt-In).
4.4. Der Dienstanbieter verlangt die Angabe der oben genannten Daten zur Überprüfung der Identität des Nutzers, zur Gewährleistung der Sicherheit der Plattform und ihrer Nutzer, zur Vorbeugung von Betrug und Missbrauch sowie zur Erfüllung möglicher rechtlicher Verpflichtungen, einschließlich der Meldung von Rechtsverstößen an die zuständigen Behörden.
4.5. Der Nutzer ist verpflichtet, bei der Registrierung und bei der Veröffentlichung von Anzeigen wahre, aktuelle und vollständige Daten anzugeben. Der Dienstanbieter behält sich das Recht vor, die angegebenen Daten zu überprüfen. Bei berechtigten Zweifeln an der Richtigkeit der Daten kann der Dienstanbieter vom Nutzer die Vorlage von Dokumenten verlangen, die die Identität oder den Status bestätigen (z. B. ein Auszug aus dem Handelsregister für Unternehmer). Die mangelnde Kooperation des Nutzers oder die Angabe falscher Daten kann zur Aussetzung oder Löschung des Nutzerkontos führen.
4.6. Der Nutzer darf nur ein aktives Konto auf der Plattform besitzen. Es ist verboten, das Konto Dritten zur Verfügung zu stellen oder die Konten anderer Nutzer zu verwenden. Der Nutzer trägt die alleinige Verantwortung für alle über sein Konto durchgeführten Handlungen.
4.7. Der Nutzer ist verpflichtet, die Zugangsdaten zu seinem Konto (Login, Passwort) streng vertraulich zu behandeln. Bei Verdacht, dass die Zugangsdaten an Unbefugte weitergegeben wurden, ist der Nutzer verpflichtet, das Passwort unverzüglich zu ändern und den Dienstanbieter per E-Mail darüber zu informieren.
4.8. Der Dienstanbieter behält sich das Recht vor, den Zugang zur Plattform oder zu einzelnen Funktionen für einen Nutzer, der gegen die Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen verstößt, vorübergehend oder dauerhaft zu sperren, insbesondere durch die Angabe falscher Daten, die Verletzung der Rechte Dritter oder die Veröffentlichung verbotener Inhalte. Über die Sperrung wird der Nutzer per E-Mail informiert, es sei denn, die Umstände verhindern eine solche Benachrichtigung.
5. REGELN FÜR DIE VERÖFFENTLICHUNG VON ANZEIGEN
5.1. Jede auf der Plattform veröffentlichte Anzeige muss sich ausschließlich auf ein einziges Ereignis beziehen und in der entsprechenden, verfügbaren Themenkategorie platziert werden. Es ist unzulässig, Anzeigen zu veröffentlichen, die Duplikate darstellen oder denen bereits vorhandener Anzeigen desselben Nutzers in erheblichem Maße ähneln.
5.2. Der Inhalt der Anzeige sollte prägnant, klar, präzise formuliert sein und die Nutzer nicht in die Irre führen. Die Verwendung von manipulativen Techniken, wie das künstliche Hochsetzen der Anzeigenposition, die Platzierung von Schlüsselwörtern, die nicht mit dem Inhalt der Anzeige in Zusammenhang stehen, oder das Verbergen wesentlicher Informationen, ist untersagt.
5.3. Der Dienstanbieter behält sich das Recht vor, Anzeigen zu löschen, die er als Duplikate, als Werbeinhalte, die nicht dem Zweck der Plattform entsprechen, oder die anderweitig gegen die Regeln des fairen Wettbewerbs und die guten Sitten verstoßen, betrachtet.
5.4. Die der Anzeige beigefügten Bilder müssen direkt das Ereignis darstellen, auf das sich die Anzeige bezieht, oder grafisch damit verbunden sein und dürfen keine unter Punkt 6.1. dieser Nutzungsbedingungen verbotenen Inhalte enthalten. Mit der Veröffentlichung von Bildern erklärt der Nutzer, dass er die uneingeschränkten Urheberrechte oder die entsprechenden Lizenzen für deren Nutzung und Veröffentlichung auf der Plattform besitzt. Der Nutzer erteilt dem Dienstanbieter eine nicht-exklusive, unentgeltliche und territorial unbegrenzte Lizenz zur Nutzung dieser Bilder für die Erbringung der Dienstleistung.
5.5. Der Dienstanbieter behält sich das Recht vor, die Veröffentlichung einer Anzeige abzulehnen, die Kategorie, in der sie platziert wurde, zu ändern, den Inhalt zu bearbeiten (z. B. stilistische, orthografische Fehler zu korrigieren) oder sie zu löschen, wenn er der Ansicht ist, dass die Anzeige gegen die Nutzungsbedingungen, die guten Sitten, die Regeln des sozialen Zusammenlebens oder die geltenden Gesetze, insbesondere das deutsche Recht, verstößt.
5.6. Die Laufzeit der Anzeige ist jeweils im Anzeigenformular angegeben. Nach Ablauf dieser Zeit wird die Anzeige automatisch archiviert oder von der Plattform entfernt. Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Anzeige vor Ablauf ihrer Laufzeit zu verlängern oder zu bearbeiten. Der Dienstanbieter kann zeitliche oder mengenmäßige Beschränkungen für die Verlängerung von Anzeigen einführen.
5.7. Der Dienstanbieter kann zusätzliche Funktionen oder Werbeoptionen für Anzeigen (z. B. Hervorhebungen, Push-ups) einführen, die klar als kostenpflichtig gekennzeichnet werden und über gesonderte, detaillierte Nutzungsbedingungen verfügen, die im Service verfügbar sind. Alle Zahlungen für solche Optionen werden gemäß den geltenden deutschen Gesetzen zum elektronischen Geschäftsverkehr und zum Verbraucherschutz abgewickelt.
6. RECHTE UND PFLICHTEN DER NUTZER
6.1. Der Nutzer ist verpflichtet, die Plattform in Übereinstimmung mit dem geltenden deutschen Recht, dem Recht der Europäischen Union, den Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen, den guten Sitten und den Regeln des sozialen Zusammenlebens zu nutzen.
a) Insbesondere ist es verboten, auf der Plattform Inhalte zu veröffentlichen, die: I. Gegen geltendes Recht verstoßen, insbesondere gegen deutsche Gesetze (z. B. Strafgesetzbuch – StGB, Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb – UWG), EU-Verordnungen und -Richtlinien. II. Die Rechte Dritter verletzen, einschließlich Urheberrechte, gewerbliche Schutzrechte, Persönlichkeitsrechte (Bildnis, Ehre, Würde, Privatsphäre). III. Rechtswidriger Natur sind, einschließlich pornografischer, obszöner, zu Hass, Diskriminierung (rassistisch, ethnisch, religiös, aufgrund des Geschlechts, der sexuellen Orientierung, einer Behinderung), Gewalt, Faschismus aufrufender Inhalte, die totalitäre Ideologien oder andere Handlungen, die mit der deutschen Verfassungsordnung unvereinbar sind, fördern. IV. Computerviren, bösartige Software (Malware), Spionagesoftware (Spyware) oder andere Elemente enthalten, die die IT-Systeme der Plattform oder anderer Nutzer beschädigen könnten. V. Spam, unerwünschte kommerzielle Informationen, Werbung für Produkte oder Dienstleistungen darstellen, die rechtswidrig oder sittenwidrig sind oder nicht mit dem Zweck der Plattform in Zusammenhang stehen. VI. Irreführend sind, darauf abzielen, andere Nutzer zu betrügen oder zu manipulieren. VII. Sich als andere Personen oder Unternehmen ausgeben. VIII. Betriebsgeheimnisse oder vertrauliche Informationen ohne entsprechende Genehmigung offenlegen.
6.2. Der Nutzer trägt die alleinige und uneingeschränkte Verantwortung für den Inhalt der veröffentlichten Anzeigen und für eventuelle Verletzungen der Rechte Dritter, die sich aus deren Inhalt oder damit verbundenen Handlungen ergeben.
6.3. Der Nutzer ist verpflichtet, seine persönlichen Daten oder Firmendaten in seinem Nutzerkonto unverzüglich bei Änderungen zu aktualisieren.
6.4. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, sein Nutzerkonto zu löschen. Das Verfahren zur Kontolöschung ist im Nutzerbereich verfügbar (Mein Konto / Einstellungen / Konto löschen). Die Löschung des Kontos ist gleichbedeutend mit der Kündigung des Vertrags über elektronisch erbrachte Dienstleistungen.
6.5. Der Nutzer ist verpflichtet, dem Dienstanbieter alle von ihm festgestellten Verstöße gegen diese Nutzungsbedingungen oder das deutsche Recht durch andere Nutzer zu melden, insbesondere über die auf der Plattform verfügbaren Meldeverfahren oder per E-Mail an: iventsearch@gmail.com.
7. RECHTE UND PFLICHTEN DES DIENSTANBIETERS
7.1. Der Dienstanbieter verpflichtet sich, die Dienstleistungen mit der gebotenen Sorgfalt gemäß diesen Nutzungsbedingungen zu erbringen.
7.2. Der Dienstanbieter hat das Recht: a) Den Umfang der erbrachten Dienstleistungen zu ändern, neue Funktionen der Plattform einzuführen sowie die Erbringung bestimmter Dienste oder Teile davon vorübergehend oder dauerhaft auszusetzen, worüber die Nutzer mit angemessener Frist durch Veröffentlichung von Informationen auf der Plattform oder per E-Mail informiert werden. b) Wartungs-, Modernisierungs- und Entwicklungsarbeiten an der Plattform durchzuführen, die zu vorübergehenden Unterbrechungen ihrer Verfügbarkeit führen können. Der Dienstanbieter wird sich bemühen, die Nutzer mit angemessener Frist über geplante Unterbrechungen zu informieren. c) Eine Anzeige zu löschen oder das Konto eines Nutzers zu sperren, der gegen die Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen, insbesondere gegen Punkt 6.1., verstoßen hat. Die Löschung einer Anzeige oder die Sperrung eines Kontos kann im Falle grober Verstöße gegen das Gesetz oder die Nutzungsbedingungen ohne vorherige Benachrichtigung des Nutzers erfolgen. d) Die auf der Plattform veröffentlichten Inhalte auf ihre Übereinstimmung mit den Nutzungsbedingungen und dem geltenden Recht zu überwachen, ohne eine aktive und präventive Aufsicht über alle Inhalte zu führen. e) Statistische Daten über die Nutzung der Plattform zu sammeln und zu verarbeiten, um sie zu optimieren und weiterzuentwickeln.
7.3. Der Dienstanbieter übernimmt keine Verantwortung für die von den Nutzern auf der Plattform veröffentlichten Inhalte. Der Dienstanbieter ist weder Organisator noch Mitveranstalter der im Service veröffentlichten Veranstaltungen, es sei denn, dies wurde in der Anzeige ausdrücklich vom Dienstanbieter selbst angegeben.
8. HAFTUNG DES DIENSTANBIETERS
8.1. Der Dienstanbieter unternimmt alle Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die Plattform ordnungsgemäß und ohne Unterbrechungen funktioniert, garantiert jedoch nicht die ständige, ununterbrochene Verfügbarkeit der Plattform oder die Abwesenheit technischer Fehler.
8.2. Die Haftung des Dienstanbieters ist auf Schäden beschränkt, die durch seine grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliche Handlung entstanden sind (§ 276, § 278, § 280 BGB). a) In Bezug auf Nutzer, die keine Verbraucher sind (§ 14 BGB), ist die Haftung des Dienstanbieters zusätzlich auf typische, vorhersehbare Schäden begrenzt, mit Ausnahme von entgangenem Gewinn. b) Die vorgenannten Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet oder deren Erfüllung für die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages unerlässlich ist und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertraut.
8.3. Der Dienstanbieter übernimmt keine Haftung für: a) Schäden, die aus einer unsachgemäßen, nicht den Nutzungsbedingungen oder dem Gesetz entsprechenden Nutzung der Plattform durch die Nutzer resultieren. b) Technische Störungen, Unterbrechungen des Internetzugangs, Datenverlust, höhere Gewalt oder Ereignisse, die außerhalb der Kontrolle des Dienstanbieters liegen. c) Handlungen oder Unterlassungen Dritter, einschließlich Hacker, Telekommunikationsanbieter oder andere externe Stellen. d) Die Nichterfüllung oder unsachgemäße Erfüllung von Verpflichtungen durch die Nutzer im Zusammenhang mit auf der Plattform veröffentlichten Anzeigen. Der Dienstanbieter ist keine Partei in Verträgen oder Vereinbarungen, die zwischen den Nutzern aufgrund der veröffentlichten Anzeigen geschlossen werden. Alle Ansprüche, die sich aus diesen Verträgen ergeben, sollten direkt an die Parteien der Transaktion gerichtet werden. e) Externe Inhalte, auf die die Plattform über Links verweisen kann.
8.4. Der Dienstanbieter übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verluste, die sich aus dem Vertrauen auf die in den Anzeigen enthaltenen Informationen ergeben. Die Nutzer sollten die Richtigkeit und Wahrhaftigkeit der veröffentlichten Inhalte selbstständig überprüfen.
9. HAFTUNG DER NUTZER
9.1. Der Nutzer trägt die volle und uneingeschränkte Verantwortung für alle von ihm auf der Plattform veröffentlichten Inhalte, einschließlich ihrer Übereinstimmung mit dem Gesetz, diesen Nutzungsbedingungen und der Einhaltung der Rechte Dritter.
9.2. Falls der Dienstanbieter von Dritten (einschließlich staatlicher Behörden) aufgrund eines Rechts- oder Nutzungsbedingungsverstoßes des Nutzers zur Verantwortung gezogen wird, verpflichtet sich der Nutzer, den Dienstanbieter von allen Ansprüchen freizustellen und alle angemessenen Kosten und Schäden, die dem Dienstanbieter entstehen, einschließlich Anwaltskosten, Strafen und Entschädigungen, zu übernehmen, sofern der Dienstanbieter keine alleinige Verantwortung für diesen Verstoß trägt.
9.3. Der Nutzer haftet für alle Schäden, die aus der Weitergabe der Zugangsdaten zu seinem Konto an Dritte oder aus der unbefugten Nutzung seines Kontos resultieren.
10. RECHTSVERSTÖSSE UND BENACHRICHTIGUNG DER STRAFVERFOLGUNGSBEHÖRDEN
10.1. Der Nutzer ist verpflichtet, die Plattform in einer Weise zu nutzen, die mit dem geltenden deutschen Recht, dem Recht der Europäischen Union, den Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen und den guten Sitten übereinstimmt.
10.2. Insbesondere ist die Veröffentlichung von Inhalten oder die Durchführung von Handlungen, die einen Verstoß gegen die Bestimmungen des deutschen Rechts darstellen könnten, einschließlich des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB), des Strafgesetzbuches (StGB), des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), des NetzDG (Netzwerkdurchsetzungsgesetz) sowie anderer allgemein geltender rechtlicher Bestimmungen, untersagt.
10.3. Wenn der Dienstanbieter feststellt oder eine glaubwürdige Meldung von einem anderen Nutzer oder Dritten erhält, dass die Handlungen des Nutzers oder die von ihm veröffentlichten Inhalte einen Gesetzesverstoß darstellen könnten, behält sich der Dienstanbieter das Recht vor: a) Rechtsverletzende Inhalte sofort zu sperren oder zu entfernen. b) Das Konto des Nutzers vorübergehend oder dauerhaft zu sperren oder zu löschen. c) Die Angelegenheit den zuständigen Strafverfolgungsbehörden (z. B. Polizei, Staatsanwaltschaft) oder anderen befugten Institutionen (z. B. Datenschutzbehörden, Marktüberwachungsbehörden), die nach deutschem Recht zuständig sind, zu melden.
10.4. Der Dienstanbieter hat das Recht, den Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden alle ihm vorliegenden Informationen und Daten des Nutzers, einschließlich personenbezogener Daten, zu übermitteln, sofern dies durch deutsches oder EU-Recht oder aufgrund einer rechtskräftigen gerichtlichen Entscheidung oder eines Verwaltungsakts erforderlich ist.
11. SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN UND DATENSCHUTZ
11.1. Der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten der Nutzer der Plattform ist der Dienstanbieter, Herr Paweł Kołodziej, wohnhaft Bürgerstraße 16, 45329 Essen, Deutschland.
11.2. Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) sowie den geltenden deutschen Gesetzen zum Schutz personenbezogener Daten (insbesondere dem Bundesdatenschutzgesetz – BDSG) verarbeitet.
11.3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten: a) Erbringung von elektronischen Dienstleistungen: Erfüllung des Vertrags über die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). b) Überprüfung der Identität des Nutzers und Gewährleistung der Sicherheit: Berechtigtes Interesse des Dienstanbieters (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Gewährleistung der Integrität der Plattform und dem Schutz vor Missbrauch. c) Kommunikation mit den Nutzern und Bearbeitung von Reklamationen: Berechtigtes Interesse des Dienstanbieters (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). d) Analyse- und Statistikzwecke: Berechtigtes Interesse des Dienstanbieters (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Verbesserung der Plattform. e) Geltendmachung und Verteidigung gegen mögliche Ansprüche: Berechtigtes Interesse des Dienstanbieters (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). f) Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: Wenn deutsche oder EU-Gesetze den Dienstanbieter zur Datenverarbeitung verpflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
11.4. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch kann die Nichtbereitstellung die Nutzung einiger Funktionen der Plattform, insbesondere die Registrierung eines Kontos und die Veröffentlichung von Anzeigen, verhindern.
11.5. Dem Nutzer stehen die Rechte aus der DSGVO zu: a) Das Recht auf Auskunft über seine personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO). b) Das Recht auf Berichtigung der Daten (Art. 16 DSGVO). c) Das Recht auf Löschung der Daten („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO). d) Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO). e) Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). f) Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten (Art. 21 DSGVO). g) Das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen (Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit – zuständig am Wohnsitz des Dienstanbieters, d.h. in Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf) (Art. 77 DSGVO).
11.6. Detaillierte Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich Informationen über die Empfänger der Daten, die Dauer ihrer Speicherung und die Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien, sind in der Datenschutzrichtlinie unter der Adresse [https://iventsearch.com/?page_id=212] festgelegt. Die Datenschutzrichtlinie ist ein integraler Bestandteil dieser Nutzungsbedingungen.
12. URHEBERRECHTE UND GEISTIGES EIGENTUM
12.1. Alle Rechte an der Plattform, einschließlich ihrer Struktur, des Quellcodes, des grafischen Designs, der Datenbank, der Logos, Handelsnamen und aller anderen Elemente, die durch geistige Eigentumsrechte geschützt sind, gehören dem Dienstanbieter. Sie sind durch das deutsche Urheberrechtsgesetz (Urheberrechtsgesetz – UrhG) und andere einschlägige Gesetze geschützt.
12.2. Mit der Veröffentlichung von Inhalten (einschließlich Texten, Fotos, Grafiken) auf der Plattform erklärt der Nutzer, dass er alle notwendigen Urheberrechte oder Lizenzen an diesen besitzt und dass ihre Veröffentlichung keine Rechte Dritter verletzt.
12.3. Mit der Veröffentlichung von Inhalten auf der Plattform erteilt der Nutzer dem Dienstanbieter eine nicht-exklusive, unentgeltliche, territorial und zeitlich unbegrenzte Lizenz zur Nutzung dieser Inhalte im Umfang, der für die Erbringung der Dienstleistung erforderlich ist, einschließlich ihrer Speicherung, Vervielfältigung auf beliebige Weise, öffentlichen Zugänglichmachung auf der Plattform, Modifizierung (zur Anpassung an die technischen Anforderungen der Plattform) sowie zur Speicherung in der Datenbank der Plattform. Die Lizenz beinhaltet das Recht zur Vergabe von Unterlizenzen zur Erfüllung der Dienstleistung (z. B. an Hosting-Anbieter).
12.4. Der Nutzer ist nicht berechtigt, Inhalte, die auf der Plattform verfügbar sind, mit Ausnahme seiner eigenen Anzeigen, ohne die ausdrückliche Zustimmung des Dienstanbieters oder des Berechtigten zu kopieren, zu verbreiten, zu modifizieren oder davon abhängige Werke zu erstellen.
13. REKLAMATIONSVERFAHREN
13.1. Der Nutzer hat das Recht, Reklamationen bezüglich der fehlerhaften Funktion der Plattform oder der erbrachten Dienstleistungen einzureichen.
13.2. Reklamationen sind per E-Mail an die Adresse: iventsearch@gmail.com zu senden.
13.3. Für eine reibungslose Bearbeitung der Reklamation sollte diese mindestens enthalten: a) Identifizierungsdaten des Nutzers (Vorname und Nachname/Firmenname, E-Mail-Adresse, Login zum Konto, falls zutreffend). b) Eine genaue Beschreibung des Problems, das der Reklamation zugrunde liegt (z. B. Datum und Uhrzeit des Auftretens des Problems, Beschreibung des Fehlers, Name der betroffenen Funktion). c) Das Anliegen des Nutzers (z. B. Löschung der Anzeige, Wiederherstellung einer Funktion). d) Mögliche Beweise, die das gemeldete Problem dokumentieren (z. B. Screenshots).
13.4. Der Dienstanbieter wird die Reklamation innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt bearbeiten. Wenn die Reklamation zusätzliche Klärungen oder Ergänzungen erfordert, kann der Dienstanbieter den Nutzer um die Bereitstellung zusätzlicher Informationen bitten. In diesem Fall beginnt die 14-tägige Frist ab dem Datum des Erhalts der ergänzten Reklamation.
13.5. Die Antwort auf die Reklamation wird an die vom Nutzer angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
13.6. Im Falle einer nicht außergerichtlichen Streitbeilegung hat der Nutzer, der ein Verbraucher ist, die Möglichkeit, alternative Streitbeilegungsverfahren zur Bearbeitung von Reklamationen und zur Geltendmachung von Ansprüchen in Anspruch zu nehmen.
14. WIDERRUFSRECHT FÜR VERBRAUCHER
14.1. Verbrauchern steht gemäß § 312g BGB in Verbindung mit § 355 BGB ein Widerrufsrecht zu. Da die vom Dienstanbieter bereitgestellten Dienstleistungen kostenlos sind, gibt es keine monetären Verpflichtungen, die einen Widerruf im Sinne des deutschen Verbraucherrechts erfordern würden. Sollten in Zukunft kostenpflichtige Dienste eingeführt werden, wird das Widerrufsrecht in einem separaten, detaillierten Abschnitt geregelt, der den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
15. ÄNDERUNGEN DER NUTZUNGSBEDINGUNGEN
15.1. Der Dienstanbieter behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern. Der Nutzer wird über Änderungen mit einer Frist von mindestens 14 Tagen vor ihrem Inkrafttreten informiert, indem eine entsprechende Benachrichtigung auf der Hauptseite der Plattform oder per E-Mail an die im Konto des Nutzers hinterlegte Adresse veröffentlicht wird.
15.2. Wenn der Nutzer die Änderungen nicht akzeptiert, muss er sein Konto löschen. Die weitere Nutzung der Plattform nach Inkrafttreten der Änderungen gilt als Annahme der neuen Nutzungsbedingungen.
16. STREITBEILEGUNG UND ANWENDBARES RECHT
16.1. Alle aus dem Vertrag über die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen resultierenden Streitigkeiten zwischen dem Dienstanbieter und dem Nutzer werden in erster Linie gütlich gelöst.
16.2. Der Dienstanbieter weist darauf hin, dass die Europäische Kommission eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ betreibt.
16.3. Für alle Rechtsbeziehungen, die sich aus der Nutzung der Plattform ergeben, gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) und der Verweisungsnormen des deutschen Internationalen Privatrechts.
16.4. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten mit Nutzern, die keine Verbraucher im Sinne von § 13 BGB sind, ist Essen, Deutschland.
17. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
17.1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen. Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung soll durch eine wirksame und durchführbare Bestimmung ersetzt werden, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung am nächsten kommt.
17.2. Diese Nutzungsbedingungen sind in deutscher Sprache verfasst. Die Übersetzung in andere Sprachen dient nur zu Informationszwecken und im Falle von Widersprüchen ist die deutsche Version maßgeblich.
17.3. Der Dienstanbieter kann die aus diesem Vertrag resultierenden Rechte und Pflichten auf Dritte übertragen, worüber die Nutzer informiert werden.
17.4. Alle Mitteilungen an den Dienstanbieter, einschließlich Reklamationen, sollten schriftlich oder per E-Mail erfolgen.